Vita
Das kann ich
Sprachen
Deutsch
Italienisch
Englisch
Studienabschlüsse
Magister: Theater-, Film- & Medienwissenschaften, Uni Wien (2009)
Master: Management für Kultur- & Non-Profit-Organisationen, TU Kaiserslautern (2018)
Stimm- & Sprechtrainings
seit 2013: Werner Stimm
2001-2005: Louis Benedikter
2006-2007: Martin Löw-Cadonna
2006: Ute Lasch
Fortbildungen
Moderationscoaching: Andrej Grabowski (2018)
Gefahrentraining für Journalisten: Deutsche Bundeswehr (2017)
Reporterschulung: Thomas Präkelt (2014)
Aufsagertraining: Guido Meyn (2013)
Ein Leben für die Medien
Mit 16 habe ich zum ersten Mal eine Radiostation betreten und sofort Blut geleckt. Den Sender "Radio Sarner Welle" gibt es mittlerweile nicht mehr. Meine Faszination für die Welt der Medien dagegen ist ungebrochen. Journalismus zu betreiben ist mit viel Verantwortung verbunden. Trotzdem bleibt die Leidenschaft, über den Äther zu senden, nicht auf der Strecke.
Heute bin ich als Moderator, Reporter und Redakteur Teil des Servus Nachrichten-Teams und lebe im Job, aber auch privat nach der Devise: Hauptsache es ist nie langweilig.







Wichtigste Stationen:
- seit 2010: Moderator, Redakteur, Reporter "Servus Nachrichten" bei Servus TV
- 2010: Redakteur, Praktikum "Talk Talk Talk" bei Pro7
- 2006 - 2009: Moderator, Redakteur, Radio und TV bei RAI Südtirol
- 2006: Redakteur, Reporter, Praktiukum bei Puls4
- 2005: Redakteur, Praktikum bei ORF Südtirol Heute
- 2001 - 2003: Moderator, Redakteur, Radio bei Südtirol1
Lebenslauf:
Meine Herkunft hat mich stark geprägt. Ich bin in Bozen geboren und aufgewachsen. Als Südtiroler lernt man schnell, wie wichtig Sprache ist. Sie schafft Identität und Zugehörigkeit, grenzt aber auch ab und aus. Ich versuche Sprache als integratives Moment zu gebrauchen: Niemand soll außen vor bleiben, komplexe Zusammenhänge gilt es dem Medium entsprechend aufzubereiten.
Nach den ersten Radioerfahrungen bei "Radio Sarner Welle" kam ich 2001 zum neu gegründeten Radiosender Südtirol1 und erhielt bei BCI in Nürnberg erstmals professionelle Coachings. Das Studium der Theater- Film- und Medienwissenschaften hat mich 2003 nach Wien geführt und wurde von Praktika bei Puls TV und ORF Südtirol Heute, sowie mehreren Zeit- und Karenzverträgen bei RAI Südtirol unterbrochen. Nach dem erfolgreichen Abschluss 2009 war ich ein halbes Jahr als Praktikant bei Pro Sieben in München, bevor ich im September 2010 in die Servus Nachrichten wechselte. Dort arbeite ich heute als Redakteur und Reporter und seit 2018 auch als Moderator für die Hauptabendnachrichten am Wochenende.
Da war ich
bereiste Länder
Arbeitsweg in Minuten
Kilometer mit dem Fahrrad pro Jahr
Flüge pro Jahr
Multi-Mediale Kompetenzen
Fernsehen, Radio oder Internet - Jedes Medium hat andere Erfordernisse an den Medienschaffenden.
Wer, wie ich, beim Radio seine ersten Erfahrungen sammelt, schätzt das Medium sein Leben lang. Radio ist direkt, schnell und unkompliziert. Fernsehen dagegen bietet viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten, ist aber aufgrund der zahlreichen Gewerke, die daran beteiligt sind, um einiges aufwändiger. Der technische Fortschritt macht mit Entwicklungen, wie dem Live-U, jetzt aber auch Fernsehen zum kompetitiven Live-Medium, das ohne Ü-Wagen und Satellitenverbindung schnell von vor Ort senden kann - MIT Bild! So hat jedes Medium eben seinen ganz eigenen Reiz.